Querschnitt von Trauringen

Flache Ringe sind in Sachen Querschnitt naturgemäß unproblematischer als starke.

Das Ideal stellt ein flaches Oval dar oder eine Variante davon, wie z.B. innen und außen mit unterschiedlicher Wölbung oder/und mit abgeflachten Seiten.

Bei kantigen Formen merkt man oft schon beim ersten kräftigen Händedruck, wie sehr sich Kanten in die Nachbarfinger schmerzhaft eindrücken können.

Solche harten Kanten können hervorragende optische Effekte erzeugen, jedoch haben sie neben den genannten Problemen auch die Eigenart, sich relativ bald abzutragen.

Was für außen gilt, ist natürlich auch für innen wichtig (siehe vorherigen Beitrag).

Bleibt noch der runde Querschnitt zu erwähnen. Die Trageeigenschaften erscheinen zwar nicht so ideal, jedoch wirkt sich das bis 2 mm Durchmesser kaum aus. Bei stärkeren Ringen treten aber wieder die oben geschilderten Nachteile mit den Nachbarfingern ein, wenn auch ohne scharfe Kanten.

<< Innenform

Mattierung >>

Trauringe / Übersicht

Startseite

Sprung zum Artikel: Anhänger TKZ Waage in 333-Gold